Konjunkturteam "Altmark"
Bericht III/2001 vom 17. Juli 2001

Bericht zur Konjunkturlage in den neuen Bundesländern:

Das Aktuelle Thema: Entwicklung des Realzinses

Die wirtschaftliche Stimmung in der BRD scheint sich zu spalten. Legt man die neuesten Konjunkturumfragen im verarbeitenden Gewerbe zu Grunde, so lässt sich beobachten, dass die Stimmung in den neuen Ländern besser als in den alten Ländern ist. Spricht man von pessimistischen Erwartungen des verarbeitenden Gewerbes, so ist damit vordergründig die Situation in den alten Ländern angesprochen. Einen nicht unerheblichen Anteil an der Negativentwicklung wird der aktuellen Preisentwicklung beigemessen. Preisindizes, wie die der Lebenshaltungskosten, Erzeugerpreise, Importpreise, steigen seit nunmehr 12 Monaten und haben Höchststände erreicht. Infolge der gestiegenen Lebenshaltungskosten kommt es zu einem realen Kaufkraftverlust. Dies trifft die Nachfrageseite, da mit einem konstanten Geldbetrag weniger Güter gekauft werden können. Wie sieht es auf der Angebotseite aus, wo vereinfacht die Preise für Arbeit und Kapital stehen. Steigende Preise bei konstantem Nominallohn und konstanter Nominalverzinsung senken die realen Werte. Der Reallohn und die Realverzinsung gehen mit steigenden Preisen zurück. Wir betrachten nun lediglich die Kapitalseite. Als stellvertretenden Realzins wird die reale Umlaufrendite betrachtet, die sich aus nomineller Umlaufrendite abzüglich der Preisanstiegsrate berechnet. Es ist zu beobachten, dass sich die reale Umlaufrendite, je nach dem welcher Preisindex zu Grunde gelegt wird, zwischen 0% und 2% bewegt. Dieses tiefe Realzinsniveau wurde in den 90iger Jahren noch nicht erreicht. Welche Auswirkungen auf Unternehmensseite könnte dies haben? Wenn sich die Unternehmen am realen Zinsniveau orientieren, dann steht ihnen derzeit ein günstiges Kapitalangebot zur Verfügung. Dies allein motiviert aber noch nicht zur Investition. Hierbei dürfte vielmehr die aktuelle Kapitalverzinsung des Unternehmens von Bedeutung sein. Liegt die unternehmensinterne Kapitalrendite über dem Realzins, dann dürften Investitionen von Interesse sein. Weniger interessant werden Investitionen sein, wenn sich die reale Kapitalrendite unter dem Realzins befindet. Auf welchem Niveau liegt die derzeitige Kapitalrendite der Unternehmen? Diese Frage lässt sich sehr schwer beantworten, da verlässliche Informationen nicht vorliegen. Anhand der positiven Stimmung im verarbeitenden Gewerbe der neuen Länder lässt sich auf eine gestiegene Wettbewerbsfähigkeit schließen.

Bitte anklicken!
Inwieweit der Stimmungsindikator einen Rückschluss auf die Kapitalrendite der Unternehmen zulässt, ist sicherlich fraglich. Er lässt zu mindestens eine steigende Kapitalrendite vermuten. Liegt die unternehmensinterne Kapitalrendite über dem Realzins, dann könnte sich dies in steigenden Investitionen niederschlagen, wenn zwei Faktoren weiterhin Bestand haben. Einmal müsste der Realzins dieses Niveau längerfristig beibehalten. Geht der Preisauftrieb zurück, so steigt der Realzins. Kommt es infolge des Preisrückgangs zu einer Zinssenkung seitens der EZB, so wird der Realzinsanstieg kompensiert. Angesichts der konjunkturellen Situation in Europa ist eine Zinssenkung nach einem Rückgang der Inflationsrate nicht unwahrscheinlich. Der zweite Faktor ist der Preis für Arbeit. Im Besonderen ist hierbei das Verhalten der Gewerkschaften gemeint. Den Gewerkschaften wird der reale Lohn- und Gehaltsrückgang der letzten Monate nicht verborgen geblieben sein. Somit wäre zu hinterfragen, inwieweit überhöhte Tarifabschlüsse zu erwarten sind. Unabhängig vom Ausgang der Tarifverhandlungen ist die Gewerkschaftsstärke in den neuen Ländern im Vergleich zu den alten Ländern eher gering. Daher werden Überraschungen auf dieser Seite weniger die neuen Länder tangieren. Ist die Unternehmensrendite über dem Realzins und bleibt die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe positiv, so spricht relativ wenig gegen steigende Investitionen. Ausdrücklich darauf hinzuweisen ist, dass die Baubranche mit dem baunahen Handwerk nicht in dieses Szenario hineinfällt. (Bernd Brückmann)
 
 
 
 
[Seiten Anfang] [vorherige Seite] [Home] [Lage] [Prognose]

Herausgeber:

Mitarbeiter des Konjunkturteams "Altmark" der Hochschule Magdeburg - Stendal (FH):
Wruck, M.(Arbeitslosigkeit L+P); Gläser, T. (Bauwirtschaft L); Jacob, R.; Vorpahl, D. (VG P);
Brückmann, B. (Inflation L+P), König, A. ; Schleef, A. (VG L); Wedekind, A.(Löhne L+P); Patzig, W.(Wachstum L+P);
Brattan, M.(Zins L+P); Rosenow, A.(Bau P)
L = Lage und P= Prognose


Redaktion:

Bernd Bückmann und Wolfgang Patzig


Internet:

Antje Schleef und Andreas König
V.i.S.d.P.:
Prof. Dr. Wolfgang Patzig
Fachhochschule Magdeburg - Stendal;
Osterburger Str. 25, 39576 Stendal
Tel.: 03931 / 2187-4823; Fax: 03931 / 21874870
eMail: Wolfgang.Patzig@stendal.hs-magdeburg.de